Datenschutzerklärung
(Stand April 2018)
Präambel
Wir, die REIFEN-CENTER GmbH K&K, betreiben auf der Webseite www.reifen-center.net einen
Webshop, über den Sie nach einer Registrierung vorrangig Autoreifen, Felgen und Zubehör entweder
direkt bestellen oder im Rahmen des sog. „Filialkaufs“ bei einer unserer selbständigen
Niederlassungen zur Ansicht bestellen können oder im Rahmen von sog. „Premiumpartner-
Reservierungen“ bei einem unserer Premiumpartner zum Kauf vor Ort am Standort des
Premiumpartners bereitstellen lassen können. Wir sowie diese Niederlassungen wissen Ihr
entgegengebrachtes Vertrauen sehr zu schätzen. Auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
legen wir deshalb besonderen Wert. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir - als Betreiberin
dieser Website - Sie darüber informieren, ob und wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
1. Bei Registrierung und Bestellung erhobene, personenbezogene
Daten
Mit der Registrierung und der Aufgabe von Bestellungen (einschließlich „Filialkauf-Bestellungen“
oder „Premiumpartner-Reservierungen“) werden personenbezogene Daten wie z. B. Anrede,
Vorname, Name, Anschrift, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse) und
Telefonnummer erhoben, um die Bestellungen abzuwickeln und den Versand der bestellten Waren
vornehmen zu können.
2. Datenerhebung durch die Verwendung von Cookies
2.1 Grundsätze
Bei dem Aufrufen unserer Webseite werden – sofern in Ihrem Webbrowser diese Funktion nicht
deaktiviert ist – Daten über so genannte Cookies erhoben, um Ihnen einen umfassenderen und auf
Ihr Nutzungsverhalten abgestimmten Service zu bieten. Dabei gelten folgende Grundsätze:
Was sind Cookies und werde ich durch diese persönlich identifiziert?
Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen in kleinen Dateien, die mittels Ihres
Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Sie können unsere Webseite
aber grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Über die auf unserer Webseite
eingesetzten Cookies (siehe Punkte 2.2. bis 2.3) werden nämlich nur Nutzungsdaten erhoben, etwa
die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese
Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer dabei
aber jederzeit anonym.
Wie lange bleiben die Cookies auf meinem Computer?
Die Verweildauer des jeweiligen Cookies auf Ihrem Computer bestimmt sich – wenn Ihr Webbrowser
die Annahme von Cookies denn grundsätzlich akzeptiert - nach dem Zweck des Cookies.
Einige Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht (so genannte Session-
Cookies), weil sie nur Informationen enthalten, die für den einen Besuch unserer Webseite
erforderlich waren (etwa das „Merken“ Ihres Warenkorbinhaltes oder den Verlauf der bereits
angesehenen Verkaufsartikel auf unserer Webseite).
Andere Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem System gespeichert (1 Monat bis zu
zehn Jahre), weil mittels dieser ein längerfristiges Nutzungsprofil erstellt werden soll, welches uns
und unseren Werbepartnern helfen soll, Ihnen als Kunde auch auf anderen Webseiten möglichst
interessante Werbeangebote zu unterbreiten.
Kann ich die Datenerhebung und –Speicherung durch Cookies verhindern?
Ja, das können Sie. Wie Sie dies tun, erläutern wir Ihnen unter den nachfolgenden Nummern 2.2. und
2.3.
2.2 Verwendung eigener Cookies
Wir setzen für die Funktionalität unserer Webseite selbst Cookies ein, die unseren Systemen
ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen bestimmte Services anzubieten.
Die Akzeptanz dieser Cookies ist für die umfassende Ausführbarkeit der Funktion der Website, u.a.
für die Bestellabwicklung, zwingend notwendig!
Sie können dieser Datenerhebung durch unsere Cookies aber widersprechen, indem Sie die
Einstellungen Ihres Webbrowsers wie folgt ändern:
Die Dokumentation oder Hilfefunktion Ihres Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie verhindern, dass Ihr
Webbrowser Cookies akzeptiert oder wie Sie von Ihrem Webbrowser eine Meldung erhalten, wenn
neue Cookies von einer Webseite gesendet werden, die Sie dann jeweils einzeln bestätigen oder
ablehnen können. Diese Einstellungsmöglichkeiten finden sich in dem jeweiligen Webbrowser meist
im Einstellungsmenü „Datenschutz“.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers stets
vollständig abzumelden, wenn Sie den Computer mit anderen gemeinsam nutzen und dessen
Browser so eingestellt ist, dass er Cookies automatisch akzeptiert.
2.3 Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu Werbezwecken / Re-Targeting
Um Ihnen als Kunden möglichst guten Service und interessante Werbeanzeigen präsentieren zu
können, arbeiten wir für Online-Marketing-Maßnahmen mit
der Schulz & Löw Consulting GmbH (Terminland),
der Google Inc.,
der advanced STORE GmbH / ad4mat,
der The Reach Group GmbH und
der Q division GmbH
zusammen. (Drittanbieter)
Die Drittanbieter erheben über das Setzen von Cookies ebenfalls Daten über Ihr Nutzungsverhalten
(s.o. Punkt 2.1.), bringen diese Nutzungsdaten jedoch gleichfalls nicht in Verbindung mit
personenbezogenen Daten. Damit Ihnen auch auf anderen Webseiten möglichst interessante
Werbung angezeigt werden kann, wird dabei auch so genanntes Re-Targeting eingesetzt. Dabei
werden Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite mittels eines Cookies auf Ihrem
Computer hinterlegt. Wenn Sie dann eine Webseite unserer Werbepartner besuchen, wird dort
Werbung passend zu Ihrem hinterlegten Nutzungsverhalten angezeigt. Auch bei Einsatz dieser
Technologie bleiben Sie jedoch vollkommen anonym.
Die Q division GmbH, stellt zudem ihrerseits folgenden Dritten Werbefläche für unsere Webseite zur
Verfügung;
The ADEX GmbH
Der Erhebung und Analyse dieser Nutzungsdaten über die Cookies von Drittanbietern können Sie
ebenfalls widersprechen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Die meisten
aktuellen Browsern erlauben Ihnen dabei auch, zwischen den Cookies von Erstanbietern (siehe Punkt
2.2.) und den Cookies von Drittanbietern zu differenzieren.
Wünschen Sie, sich über den Datenschutz bei den oben genannten Partner-Unternehmen selbst zu
informieren, so können Sie dies unter den folgenden Links tun. Unsere Partner bieten dabei auch die
Möglichkeit an, dem Einsatz der Cookies dieser Unternehmen über einen Button (Opt-Out) gezielt zu
widersprechen, d.h. ohne die Cookie-Funktion in Ihrem Browser gänzlich zu deaktivieren.
Hier der Datenerhebung durch Cookies von Schulz & Löw Consulting GmbH (Terminland)
widersprechen:
https://www.terminland.de/datenschutz/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von advanced STORE GmbH / ad4mat widersprechen:
https://www.ad4mat.com/de/hinweise-fuer-partner/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von The Reach Group GmbH widersprechen:
http://www.reachgroup.com/de/opt-out
Hier der Datenerhebung durch Cookies von Q division GmbH widersprechen:
http://www.q-division.de/datenschutz/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von The ADEX GmbH widersprechen:
http://de.theadex.com/company/consumer-opt-out/
Hier über die Datenerhebung durch Google, Inc., im Rahmen von Doubleclick informieren und
unter „So können Sie Cookies für Anzeigenvorgaben steuern“ der Datenerhebung durch Cookies
widersprechen:
https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads/
3. Datenerhebung durch Drittanbieter zur Datenverkehrsanalyse
(„Web Analyse“, „Webtracking“)
Wir verwenden zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und zur Optimierung unserer
Webseite Tracking-Technologien, namentlich den Dienst Google Analytics sowie Technologien der
etracker GmbH. Im Folgenden finden Sie Funktionalitätsbeschreibungen dieser Dienste sowie Links
zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Über die von uns vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns
gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-
Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software verhindern (siehe Ziffer 2.2); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link zur Deaktivierung
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zur Einhaltung des Datenschutzes von Google Analytics unter dem Deutschen
Datenschutzrecht erhalten Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“
erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
gewährleisten.
etracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu
Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter
einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei
Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers
des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des
Internetbrowsers.
Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte
Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu
identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms
zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden.
Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser
Website.
4. Verwendung der personenbezogenen Daten
Wir versichern Ihnen, dass alle personenbezogenen Daten bei der REIFEN-CENTER GmbH K&K
vertraulich behandelt werden und wir uns bei der Verarbeitung und Nutzung von Daten an die
anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen halten.
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und von uns verarbeitet
sowie im Rahmen der Bestellabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen oder an Dritte
im In- und Ausland übermittelt, sofern dies für die Bestellabwicklung unbedingt erforderlich ist.
Im Rahmen von „Premiumpartner-Reservierungen“ verarbeiten wir Ihre Daten im Auftrag des
jeweiligen Premiumpartners. In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre personenbezogenen
Daten an den jeweiligen Premiumpartner, um Ihre Reservierung dem jeweiligen Premiumpartner
bekannt zu geben, um ggf. Waren an den Standort des Premiumpartners zu liefern oder um dem
Premiumpartner zu ermöglichen, an seinem Standort die reservierten Waren zum Kauf
bereitzustellen bzw. Dienstleistungen zu deren Erbringung bereitzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch den Premiumpartner erfolgt stets im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze und richtet sich im Einzelnen nach den Datenschutzbestimmungen des
jeweiligen Premiumpartners. Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken unserer
Premiumpartner informieren Sie sich bitte direkt bei dem jeweiligen Premiumpartner. Wir nutzen die
im Rahmen von „Premiumpartner-Reservierungen“ erhobenen Daten zudem zur (kommerziellen)
Kommunikation mit Ihnen im Auftrag des Premiumpartners, sowie im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze oder mit Ihrer ausdrücklichen gesonderten Einwilligung.
Zur Durchführung der zuvor genannten Bestellungen beauftragen wir direkt bzw. bei
„Premiumpartner-Reservierungen“ ggf. im Auftrag des jeweiligen Premiumpartners) andere
Unternehmen und/oder Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben. Beispiele sind u. a.
Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, Montagepartner sowie Abwicklung von Zahlungen
(Kreditkarte, Lastschriftverfahren, Sofortüberweisung, Finanzierung, Zahlpause und Rechnungskauf).
Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben
benötigen. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie
verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen
Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten
Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-
Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus)
übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur
Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus
verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu
Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6
Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert
Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus
(Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer
E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-
Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus
zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den
Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Zur Feststellung der Zahlarten, die Ihnen zu Ihrer Bestellung angeboten werden können, werden
während des Registrierungsprozesses folgende Prüfungen vorgenommen: Zur Prüfung von Anrede,
Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum und Bonität ruft die REIFEN-CENTER GmbH K&K von
nachfolgend genannten Auskunfteien die in den Datenbanken zu Ihrer Person gespeicherten Adress-
und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren
ermittelt werden (Scoring), ab:
Adress- und Bonitätsdaten (Scoring) werden abgefragt bei:
Creditreform Rosenheim Karl & Kollegen KG, Oberaustr.16, 83026 Rosenheim
Ein Scoring wird nur dann durchgeführt, wenn eine dieser Zahlarten gewählt wird:
Rechnung
Lastschrift
Zahlpause 90 Tage
Aufgrund unserer internen Kreditrichtlinien behalten wir uns das Recht vor diese Zahlarten nach
erfolgter Prüfung auszuschließen. Sofern im Rahmen der Geschäftsbeziehung Negativdaten
entstehen, die verlässliche Rückschlüsse auf eine Zahlungsunfähigkeit oder nicht vorhandene
Zahlungswilligkeit eines Kunden zulassen, werden diese Daten unter Beachtung der
Voraussetzungen des Datenschutzgesetzes (überwiegendes Interesse eines Einzelnen oder der
Allgemeinheit) den Auskunfteien zusammen mit Name und Anschrift übermittelt.
Die Auskunfteien stellen diese Daten weiteren Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung,
sofern diese ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Daten nachweisen können. Ferner
werden Daten für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet. Die Nutzung erfolgt im Einklang
mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Sollten im Bestellprozess Probleme auftreten, die auf einen technischen bedingten Abbruch des
Bestellprozesses hinweisen könnten, schicken wir Ihnen eine werbliche E-Mail zu, welche Ihnen die
Möglichkeit bietet, zum Shop zurückzukehren und den Einkauf abzuschließen oder Ihre
gespeicherten Daten zu löschen.
Bitte beachten Sie:
Sie können dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als
die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen-center.net
Nach 30 Tagen werden derartige Daten bei uns ohnehin automatisch und unwiderruflich gelöscht.
5. Auskunftsrecht und Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die
Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen-center.net
Eingang Ihrer Mitteilungen werden wir
die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich sperren und diese Daten
insbesondere nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten bzw. die weitere Zusendung
von Werbemitteln unverzüglich einstellen.
6. Schutzvorkehrungen
Um die Sicherheit Ihrer Informationen bei Übertragung zu schützen, benutzen wir Secure Socket
Layer Software (SSL). Diese Software verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt
werden. Bei der Bestätigung einer Bestellung offenbaren wir nicht Ihre Kreditkartennummer.
Selbstverständlich übertragen wir im Laufe der Auftragsbearbeitung die vollständige
Kreditkartennummer an das zuständige Kreditkartenunternehmen.
Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen im
Zusammenhang mit der Erhebung, dem Speichern und der Offenlegung von persönlichen
Informationen unserer Kunden. Diese Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, dass wir Sie gelegentlich
darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen persönliche
Informationen offen legen.
Für Sie ist es wichtig, sich gegen unbefugten Zugang zu Ihrem Passwort und Ihrem Computer zu
schützen. Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder
Sitzung abzumelden.
7. Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das
von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw.
„Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren
Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin eingebunden ist, führt nicht zu
einem Datenaustausch mit Facebook. Erst wenn ein solches Plugin unserer Internetpräsenz anklicken
und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, wird eine Verbindung zu den Facebook-
Servern hergestellt. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann von Facebook direkt an Ihren
Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Hierdurch wird an den Facebook-Server
übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, auch wenn Sie kein Facebook-Profil
besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-
Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und
dort gespeichert. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese
Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen
(z. B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese
Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des
Plugins verhindern können. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil
veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre
diesbezüglichen Rechte Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook. Um zu der Datenschutzerklärung von Facebook zu gelangen,
betätigen Sie bitte den folgenden Link: Facebook Datenschutz
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook
ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett
verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker)
oder dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net).
8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unser Internetauftritt verwendet die Google +1-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus,
welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen Google +1 auf weißem oder farbigem
Hintergrund erkennbar.
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google
und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1
können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa
in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen
im Internet eingeblendet werden.
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin eingebunden ist, führt nicht zu
einem Datenaustausch mit Google. Erst wenn Sie ein solches Plugin unserer Internetpräsenz
anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine
Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird dann von Google in unsere
Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+
besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-
Adresse) wird von Ihrem Browser an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort
gespeichert.
Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button
betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls an einen Server von Google übermittelt und
dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren
Kontakten angezeigt. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-
Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten
Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google
veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw.
gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Sollten Sie nicht wollen, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar
Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+
ausloggen.
Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern,
z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net).
9. Verwendung von Twitter Plugins (z.B. „Twittern“-Button)
Unsere Website enthält das Plugin des Mikroblogging-Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc.,
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Das Plugin ist
mit einem Twitter-Logo in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über
die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
https://about.twitter.com/de/resources/buttons
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin eingebunden ist, führt nicht zu
einem Datenaustausch mit Twitter. Erst wenn Sie ein solches Plugin unserer Internetpräsenz
anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, wird eine Verbindung zu den
Servern von Twitter hergestellt. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann von Twitter direkt an
Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die
Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch
wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser an einen Server von Twitter in
die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account
zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen,
wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und
dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und
dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter unter nachfolgendem Link
entnehmen: https://twitter.com/privacy
Sollten Sie nicht wollen, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser verhindern, z. B. mit
dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net).
10. YouTube
Wir haben auf unserer Webseite Videos des Anbieters "YouTube (YouTube LLC mit
Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA) eingebunden. Wir nutzen dabei
den sog. "Erweiterten Datenschutzmodus". Das bedeutet, es werden keine Cookies auf Ihrem
Rechner gesetzt und keine Daten an YouTube übertragen, solange Sie die eingebundenen Videos
nicht abspielen. Sollten Sie die eingebundenen Videos abspielen, wird YouTube einen Cookie auf
Ihrem Rechner speichern und es kann zu einer Datenübertragung an YouTube kommen. Sollten Sie
bei YouTube eingeloggt sein, kann es zu einer Verknüpfung dieser Daten mit Ihrem YouTube Profil
kommen. Weitere Informationen über Art und Verwendung der durch YouTube gesammelten Daten
finden Sie hier: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
11. WhatsApp-Sharing-Button
Unsere Website, die für mobile Endgeräte (Handys, Smartphones und Tablets) optimiert ist, enthält
den WhatsApp-Sharing-Button. Es handelt sich hierbei um einen Link zu dem Angebot von WhatsApp
Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, Kalifornien, 94041, USA („WhatsApp“). Bei
dem Laden unserer Website erfolgt kein Datenaustausch mit WhatsApp. Erst wenn Sie auf den
WhatsApp-Sharing-Button klicken, werden Sie zu dem Angebot von WhatsApp weitergeleitet, für das
eine eigene Datenschutzerklärung gilt.
12. E-Mail Newsletter
Sofern Sie in den Erhalt unseres E-Mail Newsletters eingewilligt haben, speichern wir Ihren
Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihr Geschlecht, Ihre Postleitzahl und Ihre E-Mail-Adresse sowie das
Datum Ihrer Einwilligung und verarbeiten diese Daten, um Ihnen den E-Mail Newsletter
zuzuschicken.
Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters sowie Ihre Einwilligung in
die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten
nach den Basistarifen entstehen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen-center.net
13. Weitergehende Fragen und Hinweise
Wenn Sie weitergehende Fragen zum Datenschutz bei der REIFEN-CENTER GmbH K&K haben,
schreiben Sie uns an info@reifen-center.net und wir werden versuchen, Ihre Bedenken aus dem
Weg zu räumen.
Unser Geschäft ändert sich ständig. Ebenso ändert sich diese Datenschutzerklärung. Wir behalten
uns vor, Ihnen in gewissen Zeiträumen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu
schicken. Sie sollten dennoch in jedem Fall regelmäßig unsere Website besuchen und Änderungen
zur Kenntnis nehmen.
Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie
und Ihre Kundenkonten haben, dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung als PDF herunterladen
Datenschutzerklärung
(Stand April 2022)
Präambel
Wir, die REIFEN-CENTER GmbH K&K, betreiben auf der Webseite www.reifen-center.net einen
Webshop, über den Sie nach einer Registrierung vorrangig Autoreifen, Felgen und Zubehör entweder
direkt bestellen oder im Rahmen des sog. „Filialkaufs“ bei einer unserer selbständigen
Niederlassungen zur Ansicht bestellen können oder im Rahmen von sog. „Premiumpartner-
Reservierungen“ bei einem unserer Premiumpartner zum Kauf vor Ort am Standort des
Premiumpartners bereitstellen lassen können. Wir sowie diese Niederlassungen wissen Ihr
entgegengebrachtes Vertrauen sehr zu schätzen. Auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
legen wir deshalb besonderen Wert. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir - als Betreiberin
dieser Website - Sie darüber informieren, ob und wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
1. Bei Registrierung und Bestellung erhobene, personenbezogene
Daten
Mit der Registrierung und der Aufgabe von Bestellungen (einschließlich „Filialkauf-Bestellungen“
oder „Premiumpartner-Reservierungen“) werden personenbezogene Daten wie z. B. Anrede,
Vorname, Name, Anschrift, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse) und
Telefonnummer erhoben, um die Bestellungen abzuwickeln und den Versand der bestellten Waren
vornehmen zu können.
2. Datenerhebung durch die Verwendung von Cookies
2.1 Grundsätze
Bei dem Aufrufen unserer Webseite werden – sofern in Ihrem Webbrowser diese Funktion nicht
deaktiviert ist – Daten über so genannte Cookies erhoben, um Ihnen einen umfassenderen und auf
Ihr Nutzungsverhalten abgestimmten Service zu bieten. Dabei gelten folgende Grundsätze:
Was sind Cookies und werde ich durch diese persönlich identifiziert?
Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen in kleinen Dateien, die mittels Ihres
Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Sie können unsere Webseite
aber grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Über die auf unserer Webseite
eingesetzten Cookies (siehe Punkte 2.2. bis 2.3) werden nämlich nur Nutzungsdaten erhoben, etwa
die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese
Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer dabei
aber jederzeit anonym.
Wie lange bleiben die Cookies auf meinem Computer?
Die Verweildauer des jeweiligen Cookies auf Ihrem Computer bestimmt sich – wenn Ihr Webbrowser
die Annahme von Cookies denn grundsätzlich akzeptiert - nach dem Zweck des Cookies.
Einige Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht (so genannte Session-
Cookies), weil sie nur Informationen enthalten, die für den einen Besuch unserer Webseite
erforderlich waren (etwa das „Merken“ Ihres Warenkorbinhaltes oder den Verlauf der bereits
angesehenen Verkaufsartikel auf unserer Webseite).
Andere Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem System gespeichert (1 Monat bis zu
zehn Jahre), weil mittels dieser ein längerfristiges Nutzungsprofil erstellt werden soll, welches uns
und unseren Werbepartnern helfen soll, Ihnen als Kunde auch auf anderen Webseiten möglichst
interessante Werbeangebote zu unterbreiten.
Kann ich die Datenerhebung und –Speicherung durch Cookies verhindern?
Ja, das können Sie. Wie Sie dies tun, erläutern wir Ihnen unter den nachfolgenden Nummern 2.2. und
2.3.
2.2 Verwendung eigener Cookies
Wir setzen für die Funktionalität unserer Webseite selbst Cookies ein, die unseren Systemen
ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen bestimmte Services anzubieten.
Die Akzeptanz dieser Cookies ist für die umfassende Ausführbarkeit der Funktion der Website, u.a.
für die Bestellabwicklung, zwingend notwendig!
Sie können dieser Datenerhebung durch unsere Cookies aber widersprechen, indem Sie die
Einstellungen Ihres Webbrowsers wie folgt ändern:
Die Dokumentation oder Hilfefunktion Ihres Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie verhindern, dass Ihr
Webbrowser Cookies akzeptiert oder wie Sie von Ihrem Webbrowser eine Meldung erhalten, wenn
neue Cookies von einer Webseite gesendet werden, die Sie dann jeweils einzeln bestätigen oder
ablehnen können. Diese Einstellungsmöglichkeiten finden sich in dem jeweiligen Webbrowser meist
im Einstellungsmenü „Datenschutz“.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers stets
vollständig abzumelden, wenn Sie den Computer mit anderen gemeinsam nutzen und dessen
Browser so eingestellt ist, dass er Cookies automatisch akzeptiert.
2.3 Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu Werbezwecken / Re-Targeting
Um Ihnen als Kunden möglichst guten Service und interessante Werbeanzeigen präsentieren zu
können, arbeiten wir für Online-Marketing-Maßnahmen mit
der Schulz & Löw Consulting GmbH (Terminland),
der Google Inc.,
der advanced STORE GmbH / ad4mat,
der The Reach Group GmbH und
der Q division GmbH
zusammen. (Drittanbieter)
Die Drittanbieter erheben über das Setzen von Cookies ebenfalls Daten über Ihr Nutzungsverhalten
(s.o. Punkt 2.1.), bringen diese Nutzungsdaten jedoch gleichfalls nicht in Verbindung mit
personenbezogenen Daten. Damit Ihnen auch auf anderen Webseiten möglichst interessante
Werbung angezeigt werden kann, wird dabei auch so genanntes Re-Targeting eingesetzt. Dabei
werden Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite mittels eines Cookies auf Ihrem
Computer hinterlegt. Wenn Sie dann eine Webseite unserer Werbepartner besuchen, wird dort
Werbung passend zu Ihrem hinterlegten Nutzungsverhalten angezeigt. Auch bei Einsatz dieser
Technologie bleiben Sie jedoch vollkommen anonym.
Die Q division GmbH, stellt zudem ihrerseits folgenden Dritten Werbefläche für unsere Webseite zur
Verfügung;
The ADEX GmbH
Der Erhebung und Analyse dieser Nutzungsdaten über die Cookies von Drittanbietern können Sie
ebenfalls widersprechen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Die meisten
aktuellen Browsern erlauben Ihnen dabei auch, zwischen den Cookies von Erstanbietern (siehe Punkt
2.2.) und den Cookies von Drittanbietern zu differenzieren.
Wünschen Sie, sich über den Datenschutz bei den oben genannten Partner-Unternehmen selbst zu
informieren, so können Sie dies unter den folgenden Links tun. Unsere Partner bieten dabei auch die
Möglichkeit an, dem Einsatz der Cookies dieser Unternehmen über einen Button (Opt-Out) gezielt zu
widersprechen, d.h. ohne die Cookie-Funktion in Ihrem Browser gänzlich zu deaktivieren.
Hier der Datenerhebung durch Cookies von Schulz & Löw Consulting GmbH (Terminland)
widersprechen:
https://www.terminland.de/datenschutz/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von advanced STORE GmbH / ad4mat widersprechen:
https://www.ad4mat.com/de/hinweise-fuer-partner/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von The Reach Group GmbH widersprechen:
http://www.reachgroup.com/de/opt-out
Hier der Datenerhebung durch Cookies von Q division GmbH widersprechen:
http://www.q-division.de/datenschutz/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von The ADEX GmbH widersprechen:
http://de.theadex.com/company/consumer-opt-out/
Hier über die Datenerhebung durch Google, Inc., im Rahmen von Doubleclick informieren und
unter „So können Sie Cookies für Anzeigenvorgaben steuern“ der Datenerhebung durch Cookies
widersprechen:
https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads/
3. Datenerhebung durch Drittanbieter zur Datenverkehrsanalyse
(„Web Analyse“, „Webtracking“)
Wir verwenden zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und zur Optimierung unserer
Webseite Tracking-Technologien, namentlich den Dienst Google Analytics sowie Technologien der
etracker GmbH. Im Folgenden finden Sie Funktionalitätsbeschreibungen dieser Dienste sowie Links
zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Über die von uns vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns
gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-
Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software verhindern (siehe Ziffer 2.2); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link zur Deaktivierung
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zur Einhaltung des Datenschutzes von Google Analytics unter dem Deutschen
Datenschutzrecht erhalten Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“
erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
gewährleisten.
etracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu
Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter
einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei
Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers
des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des
Internetbrowsers.
Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte
Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu
identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms
zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden.
Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser
Website.
4. Verwendung der personenbezogenen Daten
Wir versichern Ihnen, dass alle personenbezogenen Daten bei der REIFEN-CENTER GmbH K&K
vertraulich behandelt werden und wir uns bei der Verarbeitung und Nutzung von Daten an die
anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen halten.
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und von uns verarbeitet
sowie im Rahmen der Bestellabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen oder an Dritte
im In- und Ausland übermittelt, sofern dies für die Bestellabwicklung unbedingt erforderlich ist.
Im Rahmen von „Premiumpartner-Reservierungen“ verarbeiten wir Ihre Daten im Auftrag des
jeweiligen Premiumpartners. In diesem Zusammenhang übermitteln wir Ihre personenbezogenen
Daten an den jeweiligen Premiumpartner, um Ihre Reservierung dem jeweiligen Premiumpartner
bekannt zu geben, um ggf. Waren an den Standort des Premiumpartners zu liefern oder um dem
Premiumpartner zu ermöglichen, an seinem Standort die reservierten Waren zum Kauf
bereitzustellen bzw. Dienstleistungen zu deren Erbringung bereitzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch den Premiumpartner erfolgt stets im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze und richtet sich im Einzelnen nach den Datenschutzbestimmungen des
jeweiligen Premiumpartners. Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken unserer
Premiumpartner informieren Sie sich bitte direkt bei dem jeweiligen Premiumpartner. Wir nutzen die
im Rahmen von „Premiumpartner-Reservierungen“ erhobenen Daten zudem zur (kommerziellen)
Kommunikation mit Ihnen im Auftrag des Premiumpartners, sowie im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze oder mit Ihrer ausdrücklichen gesonderten Einwilligung.
Zur Durchführung der zuvor genannten Bestellungen beauftragen wir direkt bzw. bei
„Premiumpartner-Reservierungen“ ggf. im Auftrag des jeweiligen Premiumpartners) andere
Unternehmen und/oder Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben. Beispiele sind u. a.
Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, Montagepartner sowie Abwicklung von Zahlungen
(Kreditkarte, Lastschriftverfahren, Sofortüberweisung, Finanzierung, Zahlpause und Rechnungskauf).
Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben
benötigen. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie
verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen
Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten
Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-
Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus)
übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur
Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus
verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu
Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6
Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert
Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus
(Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer
E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-
Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus
zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den
Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Zur Feststellung der Zahlarten, die Ihnen zu Ihrer Bestellung angeboten werden können, werden
während des Registrierungsprozesses folgende Prüfungen vorgenommen: Zur Prüfung von Anrede,
Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum und Bonität ruft die REIFEN-CENTER GmbH K&K von
nachfolgend genannten Auskunfteien die in den Datenbanken zu Ihrer Person gespeicherten Adress-
und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren
ermittelt werden (Scoring), ab:
Adress- und Bonitätsdaten (Scoring) werden abgefragt bei:
Creditreform Rosenheim Karl & Kollegen KG, Oberaustr.16, 83026 Rosenheim
Ein Scoring wird nur dann durchgeführt, wenn eine dieser Zahlarten gewählt wird:
Rechnung
Lastschrift
Zahlpause 90 Tage
Aufgrund unserer internen Kreditrichtlinien behalten wir uns das Recht vor diese Zahlarten nach
erfolgter Prüfung auszuschließen. Sofern im Rahmen der Geschäftsbeziehung Negativdaten
entstehen, die verlässliche Rückschlüsse auf eine Zahlungsunfähigkeit oder nicht vorhandene
Zahlungswilligkeit eines Kunden zulassen, werden diese Daten unter Beachtung der
Voraussetzungen des Datenschutzgesetzes (überwiegendes Interesse eines Einzelnen oder der
Allgemeinheit) den Auskunfteien zusammen mit Name und Anschrift übermittelt.
Die Auskunfteien stellen diese Daten weiteren Unternehmen zur Bonitätsprüfung zur Verfügung,
sofern diese ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Daten nachweisen können. Ferner
werden Daten für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet. Die Nutzung erfolgt im Einklang
mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Sollten im Bestellprozess Probleme auftreten, die auf einen technischen bedingten Abbruch des
Bestellprozesses hinweisen könnten, schicken wir Ihnen eine werbliche E-Mail zu, welche Ihnen die
Möglichkeit bietet, zum Shop zurückzukehren und den Einkauf abzuschließen oder Ihre
gespeicherten Daten zu löschen.
Bitte beachten Sie:
Sie können dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als
die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen-center.net
Nach 30 Tagen werden derartige Daten bei uns ohnehin automatisch und unwiderruflich gelöscht.
5. Auskunftsrecht und Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die
Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen-center.net
Eingang Ihrer Mitteilungen werden wir
die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich sperren und diese Daten
insbesondere nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten bzw. die weitere Zusendung
von Werbemitteln unverzüglich einstellen.
6. Schutzvorkehrungen
Um die Sicherheit Ihrer Informationen bei Übertragung zu schützen, benutzen wir Secure Socket
Layer Software (SSL). Diese Software verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt
werden. Bei der Bestätigung einer Bestellung offenbaren wir nicht Ihre Kreditkartennummer.
Selbstverständlich übertragen wir im Laufe der Auftragsbearbeitung die vollständige
Kreditkartennummer an das zuständige Kreditkartenunternehmen.
Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen im
Zusammenhang mit der Erhebung, dem Speichern und der Offenlegung von persönlichen
Informationen unserer Kunden. Diese Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, dass wir Sie gelegentlich
darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen persönliche
Informationen offen legen.
Für Sie ist es wichtig, sich gegen unbefugten Zugang zu Ihrem Passwort und Ihrem Computer zu
schützen. Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder
Sitzung abzumelden.
7. Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das
von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw.
„Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren
Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin eingebunden ist, führt nicht zu
einem Datenaustausch mit Facebook. Erst wenn ein solches Plugin unserer Internetpräsenz anklicken
und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, wird eine Verbindung zu den Facebook-
Servern hergestellt. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann von Facebook direkt an Ihren
Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Hierdurch wird an den Facebook-Server
übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, auch wenn Sie kein Facebook-Profil
besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-
Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und
dort gespeichert. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese
Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen
(z. B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese
Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des
Plugins verhindern können. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil
veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre
diesbezüglichen Rechte Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook. Um zu der Datenschutzerklärung von Facebook zu gelangen,
betätigen Sie bitte den folgenden Link: Facebook Datenschutz
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook
ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett
verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker)
oder dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net).
8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unser Internetauftritt verwendet die Google +1-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus,
welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen Google +1 auf weißem oder farbigem
Hintergrund erkennbar.
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google
und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1
können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa
in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen
im Internet eingeblendet werden.
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin eingebunden ist, führt nicht zu
einem Datenaustausch mit Google. Erst wenn Sie ein solches Plugin unserer Internetpräsenz
anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine
Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird dann von Google in unsere
Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+
besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-
Adresse) wird von Ihrem Browser an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort
gespeichert.
Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button
betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls an einen Server von Google übermittelt und
dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren
Kontakten angezeigt. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-
Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten
Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google
veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw.
gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Sollten Sie nicht wollen, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar
Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+
ausloggen.
Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern,
z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net).
9. Verwendung von Twitter Plugins (z.B. „Twittern“-Button)
Unsere Website enthält das Plugin des Mikroblogging-Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc.,
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Das Plugin ist
mit einem Twitter-Logo in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über
die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
https://about.twitter.com/de/resources/buttons
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin eingebunden ist, führt nicht zu
einem Datenaustausch mit Twitter. Erst wenn Sie ein solches Plugin unserer Internetpräsenz
anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, wird eine Verbindung zu den
Servern von Twitter hergestellt. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann von Twitter direkt an
Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die
Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch
wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser an einen Server von Twitter in
die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account
zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen,
wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und
dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und
dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter unter nachfolgendem Link
entnehmen: https://twitter.com/privacy
Sollten Sie nicht wollen, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem
Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser verhindern, z. B. mit
dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net).
10. YouTube
Wir haben auf unserer Webseite Videos des Anbieters "YouTube (YouTube LLC mit
Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA) eingebunden. Wir nutzen dabei
den sog. "Erweiterten Datenschutzmodus". Das bedeutet, es werden keine Cookies auf Ihrem
Rechner gesetzt und keine Daten an YouTube übertragen, solange Sie die eingebundenen Videos
nicht abspielen. Sollten Sie die eingebundenen Videos abspielen, wird YouTube einen Cookie auf
Ihrem Rechner speichern und es kann zu einer Datenübertragung an YouTube kommen. Sollten Sie
bei YouTube eingeloggt sein, kann es zu einer Verknüpfung dieser Daten mit Ihrem YouTube Profil
kommen. Weitere Informationen über Art und Verwendung der durch YouTube gesammelten Daten
finden Sie hier: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
11. WhatsApp-Sharing-Button
Unsere Website, die für mobile Endgeräte (Handys, Smartphones und Tablets) optimiert ist, enthält
den WhatsApp-Sharing-Button. Es handelt sich hierbei um einen Link zu dem Angebot von WhatsApp
Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, Kalifornien, 94041, USA („WhatsApp“). Bei
dem Laden unserer Website erfolgt kein Datenaustausch mit WhatsApp. Erst wenn Sie auf den
WhatsApp-Sharing-Button klicken, werden Sie zu dem Angebot von WhatsApp weitergeleitet, für das
eine eigene Datenschutzerklärung gilt.
12. E-Mail Newsletter
Sofern Sie in den Erhalt unseres E-Mail Newsletters eingewilligt haben, speichern wir Ihren
Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihr Geschlecht, Ihre Postleitzahl und Ihre E-Mail-Adresse sowie das
Datum Ihrer Einwilligung und verarbeiten diese Daten, um Ihnen den E-Mail Newsletter
zuzuschicken.
Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters sowie Ihre Einwilligung in
die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten
nach den Basistarifen entstehen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen-center.net
13. Weitergehende Fragen und Hinweise
Wenn Sie weitergehende Fragen zum Datenschutz bei der REIFEN-CENTER GmbH K&K haben,
schreiben Sie uns an info@reifen-center.net und wir werden versuchen, Ihre Bedenken aus dem
Weg zu räumen.
Unser Geschäft ändert sich ständig. Ebenso ändert sich diese Datenschutzerklärung. Wir behalten
uns vor, Ihnen in gewissen Zeiträumen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu
schicken. Sie sollten dennoch in jedem Fall regelmäßig unsere Website besuchen und Änderungen
zur Kenntnis nehmen.
Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie
und Ihre Kundenkonten haben, dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung als PDF herunterladen
Datenschutzerklärung
(Stand April 2018)
Präambel
Wir, die REIFEN-CENTER GmbH K&K, betreiben auf der Webseite
www.reifen-center.net einen Webshop, über den Sie nach einer
Registrierung vorrangig Autoreifen, Felgen und Zubehör entweder
direkt bestellen oder im Rahmen des sog. „Filialkaufs“ bei einer
unserer selbständigen Niederlassungen zur Ansicht bestellen können
oder im Rahmen von sog. „Premiumpartner-Reservierungen“ bei
einem unserer Premiumpartner zum Kauf vor Ort am Standort des
Premiumpartners bereitstellen lassen können. Wir sowie diese
Niederlassungen wissen Ihr entgegengebrachtes Vertrauen sehr zu
schätzen. Auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten legen wir
deshalb besonderen Wert. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten
wir - als Betreiberin dieser Website - Sie darüber informieren, ob und
wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
1. Bei Registrierung und Bestellung
erhobene, personenbezogene Daten
Mit der Registrierung und der Aufgabe von Bestellungen
(einschließlich „Filialkauf-Bestellungen“ oder „Premiumpartner-
Reservierungen“) werden personenbezogene Daten wie z. B. Anrede,
Vorname, Name, Anschrift, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse,
Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse) und Telefonnummer erhoben,
um die Bestellungen abzuwickeln und den Versand der bestellten
Waren vornehmen zu können.
2. Datenerhebung durch die Verwendung von
Cookies
2.1 Grundsätze
Bei dem Aufrufen unserer Webseite werden – sofern in Ihrem
Webbrowser diese Funktion nicht deaktiviert ist – Daten über so
genannte Cookies erhoben, um Ihnen einen umfassenderen und auf
Ihr Nutzungsverhalten abgestimmten Service zu bieten. Dabei gelten
folgende Grundsätze:
Was sind Cookies und werde ich durch diese persönlich
identifiziert?
Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen in kleinen
Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres
Computers übermittelt werden. Sie können unsere Webseite aber
grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Über die
auf unserer Webseite eingesetzten Cookies (siehe Punkte 2.2. bis 2.3)
werden nämlich nur Nutzungsdaten erhoben, etwa die Webseite, von
der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns
besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken
ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer dabei aber jederzeit
anonym.
Wie lange bleiben die Cookies auf meinem Computer?
Die Verweildauer des jeweiligen Cookies auf Ihrem Computer
bestimmt sich – wenn Ihr Webbrowser die Annahme von Cookies
denn grundsätzlich akzeptiert - nach dem Zweck des Cookies.
Einige Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers
gelöscht (so genannte Session-Cookies), weil sie nur Informationen
enthalten, die für den einen Besuch unserer Webseite erforderlich
waren (etwa das „Merken“ Ihres Warenkorbinhaltes oder den Verlauf
der bereits angesehenen Verkaufsartikel auf unserer Webseite).
Andere Cookies bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem
System gespeichert (1 Monat bis zu zehn Jahre), weil mittels dieser
ein längerfristiges Nutzungsprofil erstellt werden soll, welches uns
und unseren Werbepartnern helfen soll, Ihnen als Kunde auch auf
anderen Webseiten möglichst interessante Werbeangebote zu
unterbreiten.
Kann ich die Datenerhebung und –Speicherung durch Cookies
verhindern?
Ja, das können Sie. Wie Sie dies tun, erläutern wir Ihnen unter den
nachfolgenden Nummern 2.2. und 2.3.
2.2 Verwendung eigener Cookies
Wir setzen für die Funktionalität unserer Webseite selbst Cookies ein,
die unseren Systemen ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und
Ihnen bestimmte Services anzubieten.
Die Akzeptanz dieser Cookies ist für die umfassende Ausführbarkeit
der Funktion der Website, u.a. für die Bestellabwicklung, zwingend
notwendig!
Sie können dieser Datenerhebung durch unsere Cookies aber
widersprechen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers wie
folgt ändern:
Die Dokumentation oder Hilfefunktion Ihres Webbrowser erklärt
Ihnen, wie Sie verhindern, dass Ihr Webbrowser Cookies akzeptiert
oder wie Sie von Ihrem Webbrowser eine Meldung erhalten, wenn
neue Cookies von einer Webseite gesendet werden, die Sie dann
jeweils einzeln bestätigen oder ablehnen können. Diese
Einstellungsmöglichkeiten finden sich in dem jeweiligen Webbrowser
meist im Einstellungsmenü „Datenschutz“.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, sich nach Beendigung des
Gebrauchs eines Computers stets vollständig abzumelden, wenn Sie
den Computer mit anderen gemeinsam nutzen und dessen Browser
so eingestellt ist, dass er Cookies automatisch akzeptiert.
2.3 Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu
Werbezwecken / Re-Targeting
Um Ihnen als Kunden möglichst guten Service und interessante
Werbeanzeigen präsentieren zu können, arbeiten wir für Online-
Marketing-Maßnahmen mit
der Schulz & Löw Consulting GmbH (Terminland),
der Google Inc.,
der advanced STORE GmbH / ad4mat,
der The Reach Group GmbH und
der Q division GmbH
zusammen. (Drittanbieter)
Die Drittanbieter erheben über das Setzen von Cookies ebenfalls
Daten über Ihr Nutzungsverhalten (s.o. Punkt 2.1.), bringen diese
Nutzungsdaten jedoch gleichfalls nicht in Verbindung mit
personenbezogenen Daten. Damit Ihnen auch auf anderen
Webseiten möglichst interessante Werbung angezeigt werden kann,
wird dabei auch so genanntes Re-Targeting eingesetzt. Dabei werden
Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite mittels eines
Cookies auf Ihrem Computer hinterlegt. Wenn Sie dann eine
Webseite unserer Werbepartner besuchen, wird dort Werbung
passend zu Ihrem hinterlegten Nutzungsverhalten angezeigt. Auch
bei Einsatz dieser Technologie bleiben Sie jedoch vollkommen
anonym.
Die Q division GmbH, stellt zudem ihrerseits folgenden Dritten
Werbefläche für unsere Webseite zur Verfügung;
The ADEX GmbH
Der Erhebung und Analyse dieser Nutzungsdaten über die Cookies
von Drittanbietern können Sie ebenfalls widersprechen, indem Sie die
Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Die meisten aktuellen
Browsern erlauben Ihnen dabei auch, zwischen den Cookies von
Erstanbietern (siehe Punkt 2.2.) und den Cookies von Drittanbietern
zu differenzieren.
Wünschen Sie, sich über den Datenschutz bei den oben genannten
Partner-Unternehmen selbst zu informieren, so können Sie dies unter
den folgenden Links tun. Unsere Partner bieten dabei auch die
Möglichkeit an, dem Einsatz der Cookies dieser Unternehmen über
einen Button (Opt-Out) gezielt zu widersprechen, d.h. ohne die
Cookie-Funktion in Ihrem Browser gänzlich zu deaktivieren.
Hier der Datenerhebung durch Cookies von Schulz & Löw Consulting
GmbH (Terminland) widersprechen:
https://www.terminland.de/datenschutz/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von advanced STORE GmbH
/ ad4mat widersprechen:
https://www.ad4mat.com/de/hinweise-fuer-partner/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von The Reach Group GmbH
widersprechen:
http://www.reachgroup.com/de/opt-out
Hier der Datenerhebung durch Cookies von Q division GmbH
widersprechen:
http://www.q-division.de/datenschutz/
Hier der Datenerhebung durch Cookies von The ADEX GmbH
widersprechen:
http://de.theadex.com/company/consumer-opt-out/
Hier über die Datenerhebung durch Google, Inc., im Rahmen von
Doubleclick informieren und unter „So können Sie Cookies für
Anzeigenvorgaben steuern“ der Datenerhebung durch Cookies
widersprechen:
https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads/
3. Datenerhebung durch Drittanbieter zur
Datenverkehrsanalyse („Web Analyse“,
„Webtracking“)
Wir verwenden zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und
zur Optimierung unserer Webseite Tracking-Technologien,
namentlich den Dienst Google Analytics sowie Technologien der
etracker GmbH. Im Folgenden finden Sie
Funktionalitätsbeschreibungen dieser Dienste sowie Links zu den
jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Über die von uns vorgenommene Aktivierung der IP-Anonymisierung
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um
Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-
Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Ziffer 2.2); wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch
das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das
unter dem folgenden Link zur Deaktivierung verfügbare Browser-
Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zur Einhaltung des Datenschutzes von Google
Analytics unter dem Deutschen Datenschutzrecht erhalten Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics
um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte
Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
etracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH
(www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken
gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem
Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies
eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des
Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die
Wiedererkennung des Internetbrowsers.
Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne
die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu
benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren
und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des
Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -
speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden.
Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen
Daten mit etracker auf dieser Website.
4. Verwendung der personenbezogenen
Daten
Wir versichern Ihnen, dass alle personenbezogenen Daten bei der
REIFEN-CENTER GmbH K&K vertraulich behandelt werden und wir uns
bei der Verarbeitung und Nutzung von Daten an die anwendbaren
gesetzlichen Bestimmungen halten.
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden
gespeichert und von uns verarbeitet sowie im Rahmen der
Bestellabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen oder
an Dritte im In- und Ausland übermittelt, sofern dies für die
Bestellabwicklung unbedingt erforderlich ist.
Im Rahmen von „Premiumpartner-Reservierungen“ verarbeiten wir
Ihre Daten im Auftrag des jeweiligen Premiumpartners. In diesem
Zusammenhang übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an
den jeweiligen Premiumpartner, um Ihre Reservierung dem
jeweiligen Premiumpartner bekannt zu geben, um ggf. Waren an den
Standort des Premiumpartners zu liefern oder um dem
Premiumpartner zu ermöglichen, an seinem Standort die reservierten
Waren zum Kauf bereitzustellen bzw. Dienstleistungen zu deren
Erbringung bereitzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch den Premiumpartner erfolgt stets
im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und richtet sich im
Einzelnen nach den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen
Premiumpartners. Für weitere Informationen zu den
Datenschutzpraktiken unserer Premiumpartner informieren Sie sich
bitte direkt bei dem jeweiligen Premiumpartner. Wir nutzen die im
Rahmen von „Premiumpartner-Reservierungen“ erhobenen Daten
zudem zur (kommerziellen) Kommunikation mit Ihnen im Auftrag des
Premiumpartners, sowie im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze oder mit Ihrer ausdrücklichen gesonderten
Einwilligung.
Zur Durchführung der zuvor genannten Bestellungen beauftragen wir
direkt bzw. bei „Premiumpartner-Reservierungen“ ggf. im Auftrag des
jeweiligen Premiumpartners) andere Unternehmen und/oder
Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben. Beispiele sind u. a.
Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, Montagepartner
sowie Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren,
Sofortüberweisung, Finanzierung, Zahlpause und Rechnungskauf).
Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die
sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Sie dürfen diese jedoch
nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie
verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung
sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für
Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns
pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse
und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133
Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der
pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur
Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs
gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1
c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu
Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben
Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln
wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer,
Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel
an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein
Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-
Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem
Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns
verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur
Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus
entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter
www.sovendus.de/datenschutz.
Zur Feststellung der Zahlarten, die Ihnen zu Ihrer Bestellung
angeboten werden können, werden während des
Registrierungsprozesses folgende Prüfungen vorgenommen: Zur
Prüfung von Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum
und Bonität ruft die REIFEN-CENTER GmbH K&K von nachfolgend
genannten Auskunfteien die in den Datenbanken zu Ihrer Person
gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die
auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren ermittelt werden
(Scoring), ab:
Adress- und Bonitätsdaten (Scoring) werden abgefragt bei:
Creditreform Rosenheim Karl & Kollegen KG, Oberaustr.16, 83026
Rosenheim
Ein Scoring wird nur dann durchgeführt, wenn eine dieser Zahlarten
gewählt wird:
Rechnung
Lastschrift
Zahlpause 90 Tage
Aufgrund unserer internen Kreditrichtlinien behalten wir uns das
Recht vor diese Zahlarten nach erfolgter Prüfung auszuschließen.
Sofern im Rahmen der Geschäftsbeziehung Negativdaten entstehen,
die verlässliche Rückschlüsse auf eine Zahlungsunfähigkeit oder nicht
vorhandene Zahlungswilligkeit eines Kunden zulassen, werden diese
Daten unter Beachtung der Voraussetzungen des
Datenschutzgesetzes (überwiegendes Interesse eines Einzelnen
oder der Allgemeinheit) den Auskunfteien zusammen mit Name und
Anschrift übermittelt.
Die Auskunfteien stellen diese Daten weiteren Unternehmen zur
Bonitätsprüfung zur Verfügung, sofern diese ein berechtigtes
Interesse an der Kenntnis dieser Daten nachweisen können. Ferner
werden Daten für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet.
Die Nutzung erfolgt im Einklang mit den datenschutzrechtlichen
Vorgaben.
Sollten im Bestellprozess Probleme auftreten, die auf einen
technischen bedingten Abbruch des Bestellprozesses hinweisen
könnten, schicken wir Ihnen eine werbliche E-Mail zu, welche Ihnen
die Möglichkeit bietet, zum Shop zurückzukehren und den Einkauf
abzuschließen oder Ihre gespeicherten Daten zu löschen.
Bitte beachten Sie:
Sie können dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit widersprechen, ohne
dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen entstehen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen-center.net
Nach 30 Tagen werden derartige Daten bei uns ohnehin automatisch
und unwiderruflich gelöscht.
5. Auskunftsrecht und Widerruf der
Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bezüglich Ihrer
Person bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die
Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen1.plus
Eingang Ihrer Mitteilungen werden wir
die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich
sperren und diese Daten insbesondere nicht mehr zu
Marketingzwecken nutzen und verarbeiten bzw. die weitere
Zusendung von Werbemitteln unverzüglich einstellen.
6. Schutzvorkehrungen
Um die Sicherheit Ihrer Informationen bei Übertragung zu schützen,
benutzen wir Secure Socket Layer Software (SSL). Diese Software
verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt werden.
Bei der Bestätigung einer Bestellung offenbaren wir nicht Ihre
Kreditkartennummer. Selbstverständlich übertragen wir im Laufe der
Auftragsbearbeitung die vollständige Kreditkartennummer an das
zuständige Kreditkartenunternehmen.
Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische
Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erhebung, dem
Speichern und der Offenlegung von persönlichen Informationen
unserer Kunden. Diese Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, dass wir
Sie gelegentlich darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu
erbringen, bevor wir Ihnen persönliche Informationen offen legen.
Für Sie ist es wichtig, sich gegen unbefugten Zugang zu Ihrem
Passwort und Ihrem Computer zu schützen. Wenn Sie Ihren
Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach
jeder Sitzung abzumelden.
7. Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes
facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook").
Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales
Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden
Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin
eingebunden ist, führt nicht zu einem Datenaustausch mit Facebook.
Erst wenn ein solches Plugin unserer Internetpräsenz anklicken und
damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, wird eine
Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Der Inhalt des
jeweiligen Plugins wird dann von Facebook direkt an Ihren Browser
übermittelt und in die Seite eingebunden. Hierdurch wird an den
Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie
besucht haben, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder
gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an
einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort
gespeichert. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt,
ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-
Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z. B.
Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars)
werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet,
was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern
können. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-
Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch
Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte Möglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Facebook. Um zu der Datenschutzerklärung von Facebook zu
gelangen, betätigen Sie bitte den folgenden Link:
Facebook Datenschutz
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren
Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Profil zuordnet,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook
ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-
Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook
Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker) oder
dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net).
8. Datenschutzerklärung für die Nutzung von
Google +1
Unser Internetauftritt verwendet die Google +1-Schaltfläche des
sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen Google +1
auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar.
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer
personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1
gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim
Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise
zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-
Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil,
oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet
eingeblendet werden.
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin
eingebunden ist, führt nicht zu einem Datenaustausch mit Google.
Erst wenn Sie ein solches Plugin unserer Internetpräsenz anklicken
und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr
Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt
des Plugins wird dann von Google in unsere Seite eingebunden.
Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser
die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch
wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei
Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-
Adresse) wird von Ihrem Browser an einen Server von Google in die
USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer
Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit
den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen,
wird die entsprechende Information ebenfalls an einen Server von
Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden
außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten
angezeigt. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt
werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere
identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von
Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-
Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-
Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter,
wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. Zweck
und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Sollten Sie nicht wollen, dass Google die über unseren Webauftritt
gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+
ausloggen.
Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren
Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“
(http://noscript.net).
9. Verwendung von Twitter Plugins (z.B.
„Twittern“-Button)
Unsere Website enthält das Plugin des Mikroblogging-Dienstes
Twitter, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Das Plugin ist
mit einem Twitter-Logo in Form eines blauen „Twitter-Vogels“
gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren
Aussehen finden Sie hier:
https://about.twitter.com/de/resources/buttons
Das alleinige Aufrufen unserer Internetpräsenz, in die das Plugin
eingebunden ist, führt nicht zu einem Datenaustausch mit Twitter.
Erst wenn Sie ein solches Plugin unserer Internetpräsenz anklicken
und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, wird
eine Verbindung zu den Servern von Twitter hergestellt. Der Inhalt
des jeweiligen Plugins wird dann von Twitter direkt an Ihren Browser
übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung
erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende
Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil
bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem
Browser an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort
gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer
Website Ihrem Twitter-Account zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die
entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von
Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden
außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren
Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung
und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter unter
nachfolgendem Link entnehmen: https://twitter.com/privacy
Sollten Sie nicht wollen, dass Twitter die über unseren Webauftritt
gesammelten Daten Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich
vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren
Browser verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“
(http://noscript.net).
10. YouTube
Wir haben auf unserer Webseite Videos des Anbieters "YouTube
(YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San
Bruno, CA 94066, USA) eingebunden. Wir nutzen dabei den sog.
"Erweiterten Datenschutzmodus". Das bedeutet, es werden keine
Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt und keine Daten an YouTube
übertragen, solange Sie die eingebundenen Videos nicht abspielen.
Sollten Sie die eingebundenen Videos abspielen, wird YouTube einen
Cookie auf Ihrem Rechner speichern und es kann zu einer
Datenübertragung an YouTube kommen. Sollten Sie bei YouTube
eingeloggt sein, kann es zu einer Verknüpfung dieser Daten mit Ihrem
YouTube Profil kommen. Weitere Informationen über Art und
Verwendung der durch YouTube gesammelten Daten finden Sie hier:
http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
11. WhatsApp-Sharing-Button
Unsere Website, die für mobile Endgeräte (Handys, Smartphones und
Tablets) optimiert ist, enthält den WhatsApp-Sharing-Button. Es
handelt sich hierbei um einen Link zu dem Angebot von WhatsApp
Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, Kalifornien,
94041, USA („WhatsApp“). Bei dem Laden unserer Website erfolgt
kein Datenaustausch mit WhatsApp. Erst wenn Sie auf den
WhatsApp-Sharing-Button klicken, werden Sie zu dem Angebot von
WhatsApp weitergeleitet, für das eine eigene Datenschutzerklärung
gilt.
12. E-Mail Newsletter
Sofern Sie in den Erhalt unseres E-Mail Newsletters eingewilligt
haben, speichern wir Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihr
Geschlecht, Ihre Postleitzahl und Ihre E-Mail-Adresse sowie das
Datum Ihrer Einwilligung und verarbeiten diese Daten, um Ihnen den
E-Mail Newsletter zuzuschicken.
Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung für den Erhalt des
Newsletters sowie Ihre Einwilligung in die Speicherung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand des
Newsletters mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen
hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen.
Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:
REIFEN-CENTER GmbH K&K
Datenschutz
Sperberstrasse 8 1/2
83101 Rohrdorf
oder per E-Mail: info@reifen-center.net
13. Weitergehende Fragen und Hinweise
Wenn Sie weitergehende Fragen zum Datenschutz bei der
REIFEN-CENTER GmbH K&K haben, schreiben Sie uns an
info@reifen-center.net und wir werden versuchen, Ihre Bedenken
aus dem Weg zu räumen.
Unser Geschäft ändert sich ständig. Ebenso ändert sich diese
Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, Ihnen in gewissen
Zeiträumen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu
schicken. Sie sollten dennoch in jedem Fall regelmäßig unsere
Website besuchen und Änderungen zur Kenntnis nehmen.
Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher
Informationen, die wir über Sie und Ihre Kundenkonten haben, dieser
Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung als PDF herunterladen